Logo improvis coaching

AGB

Improvis Coaching Winkler, Signalstrasse 37, 4058 Basel

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching-Dienstleistungen


 

1. Geltungsbereich und Rechtsgrundlage

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertragliche Beziehung für alle Dienstleistungen zwischen Improvis Coaching Winkler (im Folgenden "Coachinganbieter") und dem Kunden. Sie basieren auf Art. 394 ff. des Schweizer Obligationenrechts (OR). Diese AGB werden mit der Buchung eines Coaching-Pakets über die Webseite oder der Bestätigung einer Offerte anerkannt.

 

2. Vertragsparteien

Der Vertrag kommt zwischen dem Coachinganbieter und dem Arbeitgeber als Kunde zustande. Mitarbeitende des Arbeitgebers (im folgenden Text auch Coachees genannt) sind die Nutznießer der Leistungen. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald der Kunde oder Coachee eine Buchung auf der Website vornimmt oder eine schriftliche / elektronische Bestätigung einer Offerte abgibt. Der Kunde erklärt sich durch die Buchung oder der Bestätigung mit diesen AGB einverstanden.

 

3. Leistungen

Der Coachinganbieter bietet prozessbasiertes Coaching in Form von 4er- und 7er-Paketen an:

  • 4er-Paket: Enthält 4 Coachingsitzungen à 60 Minuten, verteilt über 2 bis 4 Monate. Dieses Paket eignet sich für ein bis zwei spezifische Themen und klar definierte Coaching-Ziele.
  • 7er-Paket: Enthält 7 Coachingsitzungen à 60 Minuten, verteilt über 5 bis 9 Monate. Es ist geeignet für mehrere Themen oder komplexere Anliegen und richtet sich an Personen mit tiefgreifenden und transformativen Coaching-Zielen.

 

Die Coaching-Dienstleistungen fördern die Selbstwirksamkeit der Coachees und unterstützen sie gezielt in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Eine wesentliche Grundlage des Coachingprozesses ist das Vertrauen und die Arbeit auf Augenhöhe. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass während der ersten Sitzung festgestellt wird, dass die Vertrauensbasis fehlt. In diesem Fall wäre eine weitere Zusammenarbeit nicht sinnvoll und der Coachingprozess wird beendet. Diese erste Sitzung wird nicht angerechnet. Das erworbene Paket kann alternativ von einer anderen Person derselben Organisation genutzt werden.

 

Sollte in der ersten Coachingsitzung ein Thema auftauchen, das außerhalb der Kompetenz des Coaches liegt und vorrangig angegangen werden muss, wird der Coachingprozess unterbrochen. Die erste Sitzung wird in diesem Fall nicht angerechnet und der Coachingprozess kann zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.

 

Falls ein Coachee den Coachingprozess abbricht (z. B. aufgrund einer Kündigung oder schwerer Krankheit), gelten folgende Regelungen:

  • Die verbleibenden, nicht genutzten Coachingsitzungen werden nicht rückerstattet, verfallen jedoch nicht.
  • Eine andere Person aus derselben Organisation kann die verbleibenden Sitzungen nutzen.
  • Sollte die verbleibende Anzahl der Sitzungen kein volles 4er- oder 7er-Paket ergeben, können ausnahmsweise einzelne Sitzungen zum gleichen Paketpreis separat erworben werden, um den Coachingprozess vollständig fortzusetzen. Diese werden entsprechend in separat in Rechnung gestellt.


4. Zusatzleistungen

E-Mail-Support

Die Antwort auf E-Mail-Support-Tickets erfolgt innert 48h. Ausnahmen gelten:

  • Im Falle von Abwesenheit wie beispielsweise Krankheit oder Urlaub des Coaches
  • Im Falle eines Systemausfalls

Die betroffenen Coachees werden entweder mündlich, durch Abwesenheitsmeldung oder telefonisch darüber informiert.

 

Nutzungsübersicht

Haben Kunden das Paket Enterprise oder Enterprise Plus abgeschlossen, erhält die verantwortliche Person monatlich eine Übersicht über die genutzten und verbleibenden Sitzungen.

5. Haftung

Der Coachinganbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten entstehen. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, insbesondere für die Nichterreichung der vom Coachee angestrebten Ziele. Der Coachinganbieter haftet nicht für Handlungen Dritter oder Hilfspersonen im Rahmen von Art. 101 OR. Der Kunde/Coachee erklärt sich mit der Korrespondenz per E-Mail ausdrücklich einverstanden.


6. Zahlungsarten

Wir bieten ausschliesslich die Zahlung per Rechnung (Banküberweisung) an.


7. Bestellung und Zahlungsmodalitäten

Nach Eingang der Bestellung oder Bestätigung von Offerten stellt der Coachinganbieter die erworbenen Pakete in Rechnung. Rechnungen werden in elektronischer Form übermittelt; der Kunde stimmt der Zustellung von Rechnungen in elektronischer Form hiermit ausdrücklich zu.

 

Enterprise-Paket-Rabatte
Bei einer Bestellung ab 20 4er- oder 7er-Enterprise-Paketen gewähren wir einen Rabatt von 10 % auf die gesamte Summe. Bei vollständiger Zahlung per Einzelrechnung erhält der Kunde zusätzlich einen Rabatt von 2 %.

 

Teilzahlungen
Ab einem Nettobetrag von CHF 10'000.- kann die Zahlung in monatlichen Raten erfolgen. Dabei liegt der Mindestbetrag pro Zahlung bei CHF 5000.-, wobei der Gesamtbetrag auf maximal zehn Teilzahlungen aufgeteilt werden kann. Die genauen Zahlungsmodalitäten sind vor Abschluss der Dienstleistung schriftlich mit dem Coachinganbieter festzulegen.

 

Fälligkeit
Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.

 

Mahnwesen

  • Erfolgt innerhalb der 30-tägigen Zahlungsfrist keine Zahlung, wird eine erste Zahlungserinnerung mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen versendet.
  • Nach Ablauf der 14-tägigen Frist ohne Zahlung folgt eine zweite Zahlungsaufforderung mit einer weiteren Zahlungsfrist von 10 Tagen.
  • Wird auch diese Frist nicht eingehalten, erfolgt eine dritte Zahlungsaufforderung. Alle offenen Termine der betroffenen Organisation werden storniert und müssen nach Begleichung aller offenen Beträge neu vereinbart werden. Zusätzlich wird eine Mahngebühr von CHF 20.- erhoben. Erfolgt auch danach keine Zahlung, behält sich der Coachinganbieter das Recht vor, das Betreibungsverfahren einzuleiten.


8. Mehrwertsteuer

Der Coachinganbieter ist aktuell nicht mehrwertsteuerpflichtig. Sollte eine Mehrwertsteuerpflicht zukünftig eintreten und eine Preisanpassung erforderlich werden, werden die aktualisierten Preise transparent auf der Homepage veröffentlicht.


9. Terminvereinbarung

Erst-Coaching-Sitzungen werden über die Website unter Termine gebucht. Die Folgetermine des entsprechenden Coaching-Pakets werden vor Ort vereinbart. Bei allen Paketen erhält der Kunde nach Abschluss der erworbenen Pakete oder der Offerten-Bestätigung einen Code, der auf der Website unter Termine im Feld «Gutscheincode» zur Terminvereinbarung eingegeben werden muss. Dieser Code kann ab Erhalt sofort genutzt werden.

 

10. Terminverschiebung

Die gebuchten Coachingtermine können kostenfrei, möglichst 48h vor Beginn des Termines auf der Webseite unter Termine verschoben und neu terminiert werden.

Der Coachinganbieter behält sich vor, Sitzungen aufgrund unvorhergesehener Umstände (wie Krankheit, Naturkatastrophen oder höherer Gewalt) abzusagen. In solchen Fällen werden die ausgefallenen Sitzungen möglichst innerhalb von drei Monaten nachgeholt. Eine Haftung für eventuelle Verzögerungen oder Unannehmlichkeiten, die durch diese Umstände entstehen, wird ausgeschlossen.

 

11. Verspätung

Ab einer Verspätung des Coachees von 15 Minuten wird das Coaching aus organisatorischen Gründen nicht mehr durchgeführt. Ein neuer Termin kann vereinbart werden. Das Coaching wird nicht vom Coachingguthaben abgebucht.

 

12. Pflichten des Coachees

Der Erfolg des Coachings hängt maßgeblich von der aktiven Mitarbeit des Coachees ab. Trotz professioneller Durchführung des Coachings haftet der Coachinganbieter nicht für die Nichterreichung der gesetzten Ziele.

 

13. Geheimhaltung und Vertraulichkeit

Der Coachinganbieter verpflichtet sich, alle geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG; SR 235.1) einzuhalten. Sämtliche im Rahmen des Coachings erhaltenen Informationen werden streng vertraulich behandelt, auch über den Abschluss des Coaching-Prozesses hinaus.

Sollte im Verlauf des Coachings eine ernsthafte Gefährdung des Coachees oder Dritter erkennbar werden, behält sich der Coachinganbieter das Recht vor, geeignete Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Personen zu ergreifen.

Personenbezogene Daten werden ausschließlich intern gemäß den Bestimmungen des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) verarbeitet. Der Arbeitgeber erhält keinerlei inhaltliche Informationen über die Coaching-Sitzungen, sondern ausschließlich administrative Daten wie die Anzahl der in Anspruch genommenen Sitzungen. Der Coachinganbieter legt großen Wert auf den Schutz der Daten und setzt angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ein.

Auch nach Abschluss der Coaching-Prozesse verpflichtet sich der Coachinganbieter, gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren.

 

Aufbewahrungspflicht

Alle für die Coaching- und Beratungstätigkeit erstellten Dossiers wie zum Beispiel das Resümee, werden im Rahmen der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht aufbewahrt.

 

14. Urheberrecht
Sämtliche im Rahmen des Coachings bereitgestellten Materialien und Unterlagen (online und offline) sind urheberrechtlich geschützt. Diese dürfen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch des Coachees genutzt werden. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ist ohne schriftliche Zustimmung des Coachinganbieters untersagt.

 

15. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das Schweizer Recht unter Ausschluss des Wieners Kaufrechts. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Basel, Schweiz.


16. Änderungsklausel

Nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB werden zum Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht innert 30 Tagen seit Kenntnisnahme der geänderten Geschäftsbestimmungen widerspricht.



Basel, 31. Oktober 2024


Improvis Coaching Winkler

Signalstrasse 37

4058 Basel


Share by: